Modul 6: Konkret begleiten
Schlagwort-Archive:Kurse
Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende Modul 5
Modul 5: Zeit der Lebensverarbeitung – Kamaloka
Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende Modul 4
Modul 4: Lebensüberschau und Ich-Erlebnis
Kurs: Gewaltfreie Kommunikation Modul 2
Wenn uns jemand mit Worten angreift, neigen wir dazu, einen Gegenangriff zu starten oder uns zurückzuziehen. Das Wortgefecht oder der Rückzug bringt meist keine Seite ihrem Ziel näher, sondern belastet oder verletzt eher die Beziehung. Dieses Modul unterstützt Sie darin, Kritik und Urteile als Chance zu nutzen, tiefe und konstruktive Begegnungen zu ermöglichen.
Kurs Gewaltfreie Kommunikation Modul 1
Wenn uns am Verhalten einer Person etwas stört, neigen wir dazu, den andern innerlich oder verbal zu bewerten und sein Verhalten zu beurteilen. Dieses erste Modul unterstützt Sie darin, hinter Ihrer Kritik und Ihren Urteilen Ihre tieferen Anliegen zu erkennen und situationsgerecht mitzuteilen.
Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende Modul 3
Modul 3: Begleitung nach dem Tode
Nach dem Schwellenübergang beginnt das Leben nach dem Tode. Die Teilnehmenden machen sich damit vertraut, dass sich das Leben im Diesseits und im Jenseits als ein Entwicklungsweg vollzieht. Durch Bildbetrachtungen anhand des Werkes von Gerhard Reisch und persönlichen Erfahrungsaustausch nähern wir uns einem lebendigen Verstehen der ersten Stufe im Nachtodlichen.
Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende. Modul 2
Modul 2: Der Moment des Todes
Nach dem Schwellenübergang beginnt das Leben nach dem Tode. Die Teilnehmenden machen sich damit vertraut, dass sich das Leben im Diesseits und im Jenseits als ein Entwicklungsweg vollzieht. Durch Bildbetrachtungen anhand des Werkes von Gerhard Reisch und persönlichen Erfahrungsaustausch nähern wir uns einem lebendigen Verstehen der ersten Stufe im Nachtodlichen.
Kurs: „Übersinnliche Wahrnehmung“ – Einführungskurs mit Frank Burdich
Die Fähigkeit zur übersinnlichen Wahrnehmung kann auf
einem eigenen, persönlichen Erkenntnisweg erreicht werden.
Die Menschen sind aber zu jedem Zeitpunkt viel näher an der Wahrnehmung von Übersinnlichem, als sie es oft vermuten würden.
Dieser Kurs will mit praktischen Übungen die Möglichkeit zur Erprobung und Erweiterung der eigenen Sensibilität bezüglich des Übersinnlichen geben.
Kurs | Kaspar Hauser – Das Kind Europas
Dieses Seminar wurde ABGESAGT
Kaspar Hauser – Das Kind Europas
In einer Zeit enormer gesellschaftlicher und innermenschlicher Umbrüche hätte der 1812 in Karlsruhe geborene Erbprinz massgebliche Impulse einer Spiritualisierung des Menschen wie auch des Sozialpolitischen setzen können. Doch daran wurde er durch seine okkulte Gefangennahme gehindert. Und doch gilt es zu erkennen, dass durch den Opferweg des Kaspar Hauser dann denkbar Grösstes aufrecht erhalten werden konnte.
Kurs Gewaltfreie Kommunikation Modul 3
Fremdbestimmt bin ich nicht nur dann, wenn mich jemand unterdrückt oder beherrscht, sondern auch dann, wenn ich mich zu einem Verhalten provozieren und verleiten lasse, das von mir nicht bewusst gewählt wurde …» (Friedrich Glasl). Dieses Modul dient dazu, die eigenen Kommunikations- und Konfliktmuster zu erkennen und bewusst zu gestalten.