Liebe Gäste

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Veranstaltungen durchgeführt werden, wenn genügend Anmeldungen eingehen. Um Enttäuschungen im Falle einer Absage oder Verschiebung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung.

Mit freundlichen Grüssen
Erato Kulturbüro, Bart Léon van Doorn

 

 

Veranstaltungen nach Kategorie sortieren:

Kurse | Lesungen | Vorträge | Ausstellungen | Konzerte

 

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausstellung: Amishe und mennonitische Quilts von 1880 bis heute

24. Juni, 17:0027. August, 17:00

Eine aussergewöhnliche Ausstellung, gestaltet von Jacques Légeret und Hans Zogg

Jetzt, zu Anfang des 21. Jahrhunderts, im Herzen des technologischen Amerikas, leben die Amish noch nach den im 17. Jhdt etablierten Regeln. Daraus ergibt sich, dass sie die sogenannten „Errungenschaften“ der modernen Welt ablehnen: öffentliche Elektrizität, Autos, Radios, Fernsehen, usw. Noch heute ist ihre Muttersprache eine Mischung aus altem Schweizerdeutsch, Elsässisch und Pfälzisch, da die Amish die Nachfahren der Wiedertäufer des Kantons Bern und Zurich sind. Die jüngsten Entdeckungen des elsässischen Historikers Robert Baecher zeigen, dass die meisten vom Elsass in die USA ausgewanderten Amish aus der Gegend um Steffisburg (Bern) stammen.

Ihre strenge Lebensweise, die von den religiösen, manchmal starren Regeln beherrscht wird, führen zu einem Aufleuchten von Licht und Farben: der Amish Quilt (gestepptes Patchwork ursprünglich als Decke dienend) ist in den USA zu einer hohen Kunst der Dekoration geworden. Jedes Motiv wird durch das Zusammenfügen von Stoffresten der Amish Kleidung mit den so typischen Farben unermüdlich wiederholt. Das Steppen (Quilten), eine echte, sehr oft kunstfertige Handschrift, entzückt das Auge der Liebhaber.

Zwei gute Freunde, Schweizer Sammler von Quilts der Amischen und Mennoniten, haben sich zusammengetan, um diese einzigartige Ausstellung zu präsentieren: Jacques Légeret aus Paudex (Lausanne) und Hans Zogg aus Frauenfeld.

Ganz besondere familiäre Umstände haben es Catherine und Jacques Légeret mit ihrem Sohn David ermöglicht, von den Amish seit 1986 aufgenommen zu werden, ihre Lebensweise für einige Monate zu teilen und Zugang zu ihren Truhen („hopechests“) zu bekommen, in denen sie ihre Quilts aufbewahren.

Jacques ist Autor von drei Büchern (auf Französisch und Italienisch) über die Amish und ihre Quilts. Er hat sich mehr als 24 Monate in Amish Familien in Pennsylvanien und Indiana aufgehalten. Er ist – in Europa – einer der seltenen Spezialisten, der nicht nur die Lebensweise sondern auch die Quilts der Amish kennt.

Hans Zogg, der an der Universität Zürich Mathematik studiert hat, ist ein großer Sammler von alten amischen und mennonitischen Quilts und ein scharfsinniger Analytiker dieser einzigartigen Kunstwerke.
Datum:

24. Juni bis 27. August 2023
Vernissage: Samstag, 24. Juni 2023, 17:00 Uhr

 

Details

Beginn:
24. Juni, 17:00
Ende:
27. August, 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , , , , ,
Webseite:
www.erato-kultur.ch

Veranstalter

Erato Kulturbüro
Telefon
+41 (0)78 661 55 02
E-Mail
kulturbuero@zapp.ch
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Galerie Rüttihubelbad
Rüttihubel 29
Walkringen, 3512 Schweiz
Google Karte anzeigen
Telefon
+41 (0) 31 700 81 81
Veranstaltungsort-Website anzeigen