Liebe Gäste
Wir möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Veranstaltungen durchgeführt werden, wenn genügend Anmeldungen eingehen. Um Enttäuschungen im Falle einer Absage oder Verschiebung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung.
Mit freundlichen Grüssen
Erato Kulturbüro, Bart Léon van Doorn

Veranstaltungen nach Kategorie sortieren:

Kurse | Lesungen | Vorträge | Ausstellungen | Konzerte

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kurs | Sich zur Sterbebegleitung ermutigen und befähigen Modul 1: Sterben – Begleiten

24. Juni 2021, 09:3017:00

Die menschliche Entwicklung ist notwendig mit dem Dasein von Mitmenschen verbunden. Am Lebensende, wie auch in schwierigen Lebenslagen, kann eine gute Begleitung eine wertvolle Gabe, ein Segen sein.

Im Sterbeprozess wandeln sich die Verhältnisse und Beziehungen des leiblichen, des seelischen und des geistigen Menschenseins.

• Welche Einflüsse und Zusammenhänge sind wichtig?
• Welche Aufgaben und Handlungsweisen sollen beachtet werden?
• Wie verhalte ich mich als Begleiterin?
• Was bedeuten Nähe und Distanz in der Begleitung?

Wir wenden uns den sichtbaren und den unsichtbaren Begleitern zu.
Wir schulen unsere Achtsamkeit und tauschen uns über die Erfahrungen aus.
Die Bildwerke und das Spruchgut von Gerhard Reisch regen uns an, uns in die unterschiedlichen Schichten des Menschseins und der Begegnungen hineinzuleben.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.sterbekultur.ch; www.sterben.ch; www.gerhardreisch.com

Sich zur Sterbebegleitung ermutigen und befähigen.

Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur bietet eine Weiterbildung für Menschen an, die in der Sterbebegleitung tätig sind oder tätig werden wollen. Der Kurs umfasst neun ganztätige Module, die in freier Reihenfolge besucht werden können. Inhaltlich werden Themen behandelt, die an den Sterbeprozess und das Erleben des Sterbenden anknüpfen, wie auch solche, die mehr das Verhalten der Begleitperson und die innere Vor- und Nachbereitung zur Sprache bringen. Die Kursleitenden benützen die Bild- und Spruchwerke aus Gerhard Reischs Totenbuch als bewährte Hilfsmittel zum Einstieg ins Gespräch wie zur Vertiefung der Inhalte.

Datum & Zeit:

Donnerstag, 24. Juni 2021
09:30 – 17.00 Uhr

 

KursleiterInnen:

Ursa Neuhaus, lic. phil., dipl. Pflegefachfrau, Expertin für Anthroposophische Pflege IFAN
Franz Ackermann, 20 Jahre Leitung eines Alterszentrums

Preis:

CHF 190.00 inkl. Pausenverpflegung. Mittagessen separat

Anmeldung:

 

Details

Datum:
24. Juni 2021
Zeit:
09:30 – 17:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
www.erato-kultur.ch

Veranstalter

Erato Kulturbüro
Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur

Veranstaltungsort

Tagungszentrum Rüttihubelbad
Rüttihubel 29
Walkringen, 3512 Schweiz
Telefon:
+41 (0) 31 700 81 81
Webseite:
www.ruettihubelbad.ch