Liebe Gäste
Wir möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Veranstaltungen durchgeführt werden, wenn genügend Anmeldungen eingehen. Um Enttäuschungen im Falle einer Absage oder Verschiebung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung.
Mit freundlichen Grüssen
Erato Kulturbüro, Bart Léon van Doorn
Veranstaltungen nach Kategorie sortieren:
Kurse | Lesungen | Vorträge | Ausstellungen | Konzerte

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lesung | 3 Autoren: Ruedi Bind | Konstanze Brefin Alt | Balz Raz
2. Mai 2021, 11:00 – 12:30

Bitte beachten Sie, dass nur 50 Personen pro Veranstaltung erlaubt sind.
Um Enttäuschungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Plätze unbedingt im Vorverkauf zu reservieren
Alle drei sind schreibend unterwegs : Balz Raz mit seinen liebevollen, oft schelmischen Geschichten aus dem vollen Leben; Ruedi Bind mit seinen feinziselierten Beobachtungen der Menschen und ihrer Umgebung; Konstanze Brefin Alt mit ihren Grenzbeschreibungen in Texten und Gedichten.
Die zwei Autoren und die Autorin aus Basel kennen sich seit über dreissig Jahren. An diesem Abend werden sie sich über ihren je eigenen Zugang zur Sprache austauschen und darüber, wie sie sich auf diesen Weg gemacht haben. Der Schauspieler und Sprachgestalter Klaus Frank liest Texte von ihnen.
Ruedi Bind, geboren 1950 in Basel. Autor von Kurzprosa, Geschichten, Gedichten, Theater- und Hörstücken, Filmkunststücken und Videopoems. Zuletzt erschien « Heute mit Kuhglockensound in weiter Tal-Arena. Mein Journalroman der Mitgegenwart » (2019). Lebt in Arlesheim.
Konstanze Brefin Alt, geboren 1956 in Basel. Als Jugendliche Jazz-Dance-Ausbildung, Diplommittelschule. Korrektorin bei der «Basler Zeitung». Schauspielschule, Unterrichtstätigkeit in Jazz Dance. Später Redaktorin «Anthroposophie – Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz». Anfang der 90er-Jahre Gründung «Textmanufaktur», Gestaltung von Druckerzeugnissen, eigene Texte und Illustrationen für Zeitschriften und Bücher. Lebt in Basel.
Balz Raz, geboren 1943 in Basel. Hochbauzeichner, Beleuchter am Stadttheater Basel. Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin (1967 – 1970). Drehbücher, Nachtarbeit bei der Post, Mitarbeit bei verschiedenen Filmen, seit 1972 Super 8 Filmtagebuch, eigene Filme, ab 1976 Einzelsätze, Postkarten. Nach 1982 Ausstellungen mit Bildern und Objekten in Basel und Umgebung. 1984/85 anthroposophisches Studienjahr. Drei Bücher mit Kurzgeschichten, journalistische Tätigkeit. Lebt in Basel.
Klaus Frank, Geboren 1958 in Giessen an der Lahn. Studium Sprachgestaltung und Schauspiel am Goetheanum in Dornach. Weitere Ausbildungen in Bühnenbeleuchtung und Fernsehregie. Von 1981 bis 2001 festes Mitglied des Schauspielensembles der Goetheanumbühne und Lehrtätigkeit im Fach Sprache und Schauspiel. Berufsbegleitende Tätigkeiten bei Radio, Film und Fernsehen. Seit 2001 künstlerisch freischaffend. Lebt im Raum Basel.
Datum & Zeit:
MATINÉE Sonntag, 2. Mai 2021, 11:00 Uhr
Preis:
CHF 25.00 (bei Online-Buchungen zzgl. VVG)
Tickets kaufen hier klicken
oder telefonisch: 0900 441 441 (CHF 1.00/Min. FNT)
Tageskasse ab 10:30 Uhr. Die Plätze sind nicht nummeriert.