Liebe Gäste
Wir möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Veranstaltungen durchgeführt werden, wenn genügend Anmeldungen eingehen. Um Enttäuschungen im Falle einer Absage oder Verschiebung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung.
Mit freundlichen Grüssen
Erato Kulturbüro, Bart Léon van Doorn
Veranstaltungen nach Kategorie sortieren:
Kurse | Lesungen | Vorträge | Ausstellungen | Konzerte

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mundartlesung 01 | Ds Flöigepapyr
23. Februar 2020, 15:30

Geschichten von Elisabeth Müller
Gelesen von Christian Schmid
Die Langnauer Pfarrerstochter Elisabeth Müller (1885–1977), die kurz nach dem Erwerb des Lehrerpatents wegen einer Tuberkuloseerkrankung und einer inneren Krise zum Schreiben fand, ist einigen noch bekannt als Autorin von Kinder- und Jugendbüchern: «Vreneli» (1916), «Theresli» (1918), «Christeli» (1920) und vor allem das 1968 verfilmte «Die sechs Kummerbuben» (1942). Viel weniger erinnert man sich an ihre berndeutschen und hochdeutschen Geschichten für Erwachsene. Zu ihrer Zeit wurde ihr Werk sehr geschätzt; 1939 und 1955 erhielt sie den Literaturpreis der Stadt Bern, 1946 den Schweizerischen Jugendbuchpreis, 1954 das Langnauer Ehrenbürgerrecht und den Ehrendoktor der Universität Bern, 1955 das Ehrenbürgerrecht von Hünibach, wo sie seit 1935 lebte.
Christian Schmid wird Geschichten aus dem Emmental und aus dem Worblental von vier Autorinnen und zwei Autoren vorlesen. Sie erzählen von einer Welt, in der die Dinge, die in der Folge die Welt verändern sollten – der elektrische Strom, Motorfahrzeuge und Maschinen, das Telefon und das Radio, noch nicht existierten oder ihren Siegeszug erst antraten. Diese Welt war weder einfach noch heil, aber manchmal stiller, weniger gehetzt und, in ihrem Blick auf die Zukunft, vielleicht zuversichtlicher.
Datum & Zeit:
Sonntag, 23. Februar 2020
15:30 Uhr
Preis:
CHF 25.00 (bei Online-Buchungen zzgl. VVG)
Tickets: www.ticketino.com | 0900 441 441 (CHF 1.00/Min. FNT)
Tageskasse ab 14:30 Uhr. Die Plätze sind nicht nummeriert.