Christian Schmid liest Simon Gfeller

Christian Schmid liest Simon Gfeller in der Kirche ZäziwilSimon Gfeller, viele Jahre lang mit seiner Frau Meta Lehrer auf der Egg, gilt als der grosse Emmentaler Mundarterzähler. Er war neben seinem Freund Otto von Greyerz einer der zentralen Figuren der Berndeutschbewegung, welche der berndeutschen Mundartliteratur Flügel verlieh. Dabei wird gern vergessen, dass Gfeller auch sehr gute hochdeutsche Erzählungen geschrieben hat. Mit «Pech oder Glück?» soll daran erinnert werden – neben Mundartlichem natürlich!

Ausstellung: Aus dem Lebenswerk von Rudolf Mumprecht

Ausstellung: 06. Mai – 18. Juni 2023, in der Galerie Rüttihubelbad, 3512 Walkringen
Vernissage: Samstag, 06. Mai 2023, 17:00 Uhr
Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (Ausser Donnerstag-Nachmittag)

Kurs | Kaspar Hauser – Das Kind Europas

Dieses Seminar wurde ABGESAGT
Kaspar Hauser – Das Kind Europas

In einer Zeit enormer gesellschaftlicher und innermenschlicher Umbrüche hätte der 1812 in Karlsruhe geborene Erbprinz massgebliche Impulse einer Spiritualisierung des Menschen wie auch des Sozialpolitischen setzen können. Doch daran wurde er durch seine okkulte Gefangennahme gehindert. Und doch gilt es zu erkennen, dass durch den Opferweg des Kaspar Hauser dann denkbar Grösstes aufrecht erhalten werden konnte.

Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende. Modul 1

Modul 1: Sterbebegleitung als Lebensbegleitung
Nach dem Schwellenübergang beginnt das Leben nach dem Tode. Die Teilnehmenden machen sich damit vertraut, dass sich das Leben im Diesseits und im Jenseits als ein Entwicklungsweg vollzieht. Durch Bildbetrachtungen anhand des Werkes von Gerhard Reisch und persönlichen Erfahrungsaustausch nähern wir uns einem lebendigen Verstehen der ersten Stufe im Nachtodlichen.

„In search of silence“ Ausstellung von Paul Christener

„In search of silence“ – Werke von Paul Christener
Ausstellung: 25. März – 30. April 2023, in der Galerie Rüttihubelbad, 3512 Walkringen
Vernissage: Samstag, 25. März 2023, 17:00 Uhr
Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (Ausser Donnerstag-Nachmittag)