Modul 6: Konkret begleiten
Schlagwort-Archive:Weiterbildung
Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende Modul 5
Modul 5: Zeit der Lebensverarbeitung – Kamaloka
Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende Modul 4
Modul 4: Lebensüberschau und Ich-Erlebnis
Kurs: Gewaltfreie Kommunikation Modul 2
Wenn uns jemand mit Worten angreift, neigen wir dazu, einen Gegenangriff zu starten oder uns zurückzuziehen. Das Wortgefecht oder der Rückzug bringt meist keine Seite ihrem Ziel näher, sondern belastet oder verletzt eher die Beziehung. Dieses Modul unterstützt Sie darin, Kritik und Urteile als Chance zu nutzen, tiefe und konstruktive Begegnungen zu ermöglichen.
Kurs: „Der Meditationsweg des modernen Menschen“
Hilfen und Prüfungen beim spirituellen Unterwegssein
Im Menschenwesen sind hohe Wirksamkeiten und gegensätzliche Kräfte tätig. Indem wir uns bewusster erfassen, erlangen wir Zugang zu überirdischen Sphären, müssen jedoch auch schwierige Hindernisse meistern.
Beides zusammen verhilft zu einem ausgewogenen Vorankommen
Kurs Gewaltfreie Kommunikation Modul 1
Wenn uns am Verhalten einer Person etwas stört, neigen wir dazu, den andern innerlich oder verbal zu bewerten und sein Verhalten zu beurteilen. Dieses erste Modul unterstützt Sie darin, hinter Ihrer Kritik und Ihren Urteilen Ihre tieferen Anliegen zu erkennen und situationsgerecht mitzuteilen.
Kurs: „Was die Naturgeister uns sagen“
Unsere ganze Welt ist von unzähligen Naturwesen, astralen und geistigen Wesenheiten durchzogen. Diese Wesen möchten nicht vom Menschen ignoriert, sondern erkannt und berücksichtigt werden. Dieser Kurs wendet sich an alle Interessenten, ohne jede Vorkenntnisse. Anthroposophie lebendig, undogmatisch und konkret!
Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende Modul 3
Modul 3: Begleitung nach dem Tode
Nach dem Schwellenübergang beginnt das Leben nach dem Tode. Die Teilnehmenden machen sich damit vertraut, dass sich das Leben im Diesseits und im Jenseits als ein Entwicklungsweg vollzieht. Durch Bildbetrachtungen anhand des Werkes von Gerhard Reisch und persönlichen Erfahrungsaustausch nähern wir uns einem lebendigen Verstehen der ersten Stufe im Nachtodlichen.
Kurs: „Übersinnliche Wahrnehmung“ – Vertiefungskurs mit Frank Burdich
Die Ausprägungen der übersinnlichen Welt sind sehr vielfältig und der Wahrnehmung unterschiedlich leicht zugänglich. Der Kurs will eine Hilfe auf dem eigenen Weg geben, Wahrnehmungen zu systematisieren und das Bewusstsein für eigene Wahrnehmungsmöglichkeiten zu schärfen.
Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende. Modul 2
Modul 2: Der Moment des Todes
Nach dem Schwellenübergang beginnt das Leben nach dem Tode. Die Teilnehmenden machen sich damit vertraut, dass sich das Leben im Diesseits und im Jenseits als ein Entwicklungsweg vollzieht. Durch Bildbetrachtungen anhand des Werkes von Gerhard Reisch und persönlichen Erfahrungsaustausch nähern wir uns einem lebendigen Verstehen der ersten Stufe im Nachtodlichen.